super lotto results:Osteopath/in - Sanfte Impulse für nachhaltige Gesundheit
deadline to buy lotto tickets www.donpablo.net Die Osteopathie, begründet von Andrew Taylor Still (USA, 1828 – 1917), ist ein naturheilkundliches, manuelles Diagnose- und Therapiekonzept. Der Osteopath erspürt Verspannungen, Fehlstellungen, Blockaden und energetische Mangelzust?nde des Bewegungsapparates, der Faszien und Gewebe, der K?rperflüssigkeitssysteme und Organe, die oft die wahren Ursachen von Krankheiten sind. Er l?st mit gezielten osteopathischen Techniken Blockaden auf allen Ebenen (K?rper, Geist und Seele), bringt Energien in Fluss und aktiviert die Selbstheilungskr?fte. So erzielt der/die Osteopath/in oft schon mit wenigen Behandlungen erstaunliche Heilwirkungen. Ausgehend von den USA hat sich die Osteopathie in allen angels?chsischen L?ndern als eigenst?ndige Medizin etabliert, mehrere europ?ische Staaten haben die Osteopathie als Ausbildungsberuf geregelt. Auch in Deutschland wird die Methode immer h?ufiger angewandt, h?lt Einzug in immer mehr Heilpraktiker- und Arztpraxen.
Ihr breites Indikationsspektrum macht sie vielseitig einsetzbar: Für den S?ugling und den ?lteren Arthrose-Patienten ist sie ebenso geeignet wie für den l?dierten Leistungssportler oder den rückenkranken Büromenschen. Die Therapie greift nicht in die natürlichen Funktionen ein, sondern unterstützt durch Aktivierung der Selbstheilungskr?fte die physiologischen Verh?ltnisse und Abl?ufe.
Der Osteopath ben?tigt als "Instrumentarium" ausschlie?lich seine H?nde, auch das macht die Osteopathie zu einer vergleichsweise "günstigen" Methode, für den Therapeuten, für den dankbaren Patienten und für seine Krankenversicherung. Neben privaten erstatten mittlerweile auch gesetzliche Krankenkassen osteopathische Behandlungen. Die sanfte Therapie ist ein Wirkungsfeld mit besten Zukunftsperspektiven für kompetente, gut ausgebildete Osteopathen und Osteopathinnen.
DIE AUSBILDUNG ZUM/R OSTEOPATHEN/IN
Paracelsus bietet eine mit der Studiendauer von 30 Monaten zeitlich übersichtliche berufsbegleitende Ausbildung zum Osteopathen an. Sie umfasst?die Module Osteopathie (OS) mit 810 U'Std. und das Modul Medizinische Grundlagen (MG) mit 540 U'Std. Unterricht findet überwiegend an Wochenenden, in den Abendstunden w?hrend der Woche und in einigen mehrt?gigen Intensivbl?cken statt. Heilpraktiker, ?rzte und Physiotherapeuten, die die Zusatzqualifikation als Osteopath anstreben, belegen nur das Modul OS, Neueinsteiger ohne medizinische Vorbildung belegen grunds?tzlich beide Module und k?nnen darüberhinaus die Osteopathie- mit der Heilpraktiker-Ausbildung verbinden. (Die Zulassung als Heilpraktiker oder Arzt ist Voraussetzung für die eigenverantwortliche Ausübung der Osteopathie.)
Der erfolgreiche Abschlu? der Ausbildung wird vom Verband Freier Osteopathen e.V. (VFO) zertifiziert und Sie werden in das Therapeuten-Verzeichnis und die Therapeuten-Datenbank theralupa.de eingetragen. Besprechen Sie die optimale individuelle Studienplanung mit der ?rtlichen Studienleitung.
AUSBILDUNGSVARIANTEN ZUR WAHL
W?hrend das Osteopathie-Modul für alle Teilnehmer gleich abl?uft, gibt es für das Modul Medizinische Grundlagen mehrere Wahloptionen. Es kann abgew?hlt werden, falls eine Heilerlaubnis vorliegt, sowie von Physiotherapeuten. Für die integrierte Heilpraktiker-Ausbildung (Prüfungsvorbereitung) stehen unterschiedliche Studienvarianten zur Wahl.
DIE STUDIENVARIANTEN
DAS OSTEOPATHIE MODUL OS
DAS MED. GRUNDLAGEN MODUL MG
Vergünstigte Komplettbelegung der Module MG + OS
Die Ausbildung Osteopathie PLUS HP V
Die Ausbildung Osteopathie PLUS HP T
LEHRINHALTE
DAS OSTEOPATHIE MODUL OS
Parietaler Bereich – Bewegungsapparat
Viszeraler Bereich – Innere Organe
Cranialer Bereich – Sch?del-Wirbels?ule
Faszialer Bereich – Bindegewebe
Kinderosteopathie
Generelle und spezielle osteopathische Techniken
Medizinische Grundlagen
Praktische Anwendung, übungen und Fallstudien
Beratung & Anmeldung
W?hlen Sie hier Ihre Paracelsus Schule und nehmen Sie gleich Kontakt mit dem Studienleiter ihrer Schule auf. Besprechen Sie Ihre Wünsche telefonisch, stellen Sie Ihre Fragen per Mail oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin in der Schule, natürlich kostenlos und unverbindlich, wir freuen uns auf Sie.